Sword Art Online
Genre: Romantik, Fantasy, Abenteuer, Action
FSK: 12
Staffeln: 4
Folgen: 69
Film: 3
OVA: 23
GerDub: Ja
Status: Weiterer Film bereits angekündigt: Sword Art Online - Full Dive? Leider gibt es keine genaueren Infos dazu. Ob der Film die Progressivreihe fortsetzen wird oder ein Spin-Off wird ist noch unklar.
Verfügbarkeit:
Staffel 1-4: werstreamt.es
Ordinal Scale: werstreamt.es
Progressive - Aria of a Starless Night: Nicht verfügbar seit Kinoausstrahlung am 27.6.2023
Progressive - Scherzo of Deep Night: Nicht verfügbar seit Kinoausstrahlung am 25.7.2023
Wir befinden uns im zukünftigen Japan im Jahr 2022… Ja, damals war das noch Zukunft. Dort ist man natürlich technisch ein wenig weiterentwickelt und ein neues revolutionäres Gerät erobert den Markt im Sturm: Das Nervgear. Dieses ist letzten Endes ein Computer in Helmform. Setzt der Anwender das Nervgear auf, so greift dieses direkt auf die Gehirnströme des Nutzers zu. Gleichzeitig werden Signale, die das Gehirn an den Körper sendet, unterbrochen. Das führt letzten Endes dazu, dass man bewegungsunfähig auf seinem Bett liegt, aber nun die Bewegungen an das Gerät übertragen werden.
Das bedeutet, dass man mit dem Nervgear Spiele so erleben kann, als wäre man selbst in dieser Welt, da selbst das Gesehene direkt vom Nervgear an das Gehirn gesendet wird.
Nicht zuletzt deswegen freuen sich viele Tausend Spieler auf das neue MMORPG Sword Art Online. Auch unser Protagonist Kirito wartet sehnsüchtig auf den Release, nachdem er bereits an der Beta teilgenommen hat und dort einer der stärksten Spieler war. Kaum startete der offizielle Release, betrat Kirito nun also ein zweites Mal die Welt von Sword Art Online, nur dass sein “Full Dive” dieses Mal ein wenig länger gehen wird.
Den nachdem 20.000 Spieler ausgiebig mehrere Stunden das Spiel begutachtet haben, wollten sich die ersten nun wieder ausloggen, doch ohne Erfolg. Auch Kirito, der hauptsächlich alleine spielt, bemerkte dieses Problem, als er mit einem anderen Spieler namens Klein durch die Welt zieht und dieser nun das Spiel für den Tag beiseite legen wollte.
Kurz nach der Entdeckung werden alle Spieler unerwartet Zwangs-Teleportiert und eine merkwürdige Gestalt zeigt sich den Spielern und stellt sich als Akihiko Kayaba vor, der Entwickler des Spiels, welcher die Spieler über ihre aktuellen Umstände informiert. So wurden alle Spieler in der Welt von Sword Art Online gefangen und können sich nicht ausloggen. Sollten sie in dieser Welt sterben oder eine Person in der realen Welt die Verbindung trennen, egal ob vom Internet oder vom Nervgear, so würde das Nervgear Mikrowellenstrahlen aussenden, welche das Gehirn des Nutzers grillen und ihn letzten Endes töten.
Die einzige Chance für die Spieler, dem Spiel jetzt noch zu entkommen, ist es, das Spiel durchzuspielen. Dabei besteht die Spielwelt Aincrad aus 100 Ebenen und am Ende jeder Ebene ist ein starker Boss, welcher den Eingang zur nächsten Ebene bewacht. Nun ist die Aufgabe aller die 100 Ebene zu erreichen und dort den Boss zu besiegen. Sollte dieser besiegt werden, so sind alle Spieler wieder frei.
Doch als Betatester ist Kirito klar, dass dies nicht in ein paar Tagen der Fall sein wird, und um auf lange Sicht zu überleben und eine Chance in dieser Welt zu haben, muss er unmittelbar aufbrechen, um stärker zu werden, bevor die Spielwelt von Spielern überrannt wird. Und so beginnt sein Abenteuer auf Leben und Tod.
Ich glaube schon an der ausführlichen Inhaltsbeschreibung, welche sich lediglich auf die erste Folge bezieht, merkt man schon, dass ich diesem Anime gerne meine Zeit widme. Sword Art Online oder kurz SAO zählt zu meinen Lieblingsanime und ich kann ihn auch nach all den Jahren noch empfehlen. SAO zählt zu den Vorreitern des Isekai-Genre und erfreut sich aktuell noch an großer Beliebtheit und neuen Fortsetzungen.
Da mittlerweile schon einige Folgen und Filme zusammen gekommen sind, möchte ich euch dazu noch eine kurze Übersicht geben. Die erste Staffel ist in zwei Hälften aufgeteilt, die man inhaltlich als zwei eigene Staffeln sehen könnte. Den Grund dafür werde ich wegen Spoilern nicht erläutern. Die zweite Staffel ist in drei Teile aufgeteilt, wobei der erste ungefähr bis zur Hälfte geht, der zweite ein Viertel und der dritte Teil ein Viertel der Staffel beansprucht. Danach folgt der Film Ordinal Scale, also nach der 2. Staffel. Die 3. und 4. Staffel gehören Inhaltlich zusammen. Warum ich diese Aufteilung vornehme, sollte euch noch nach der Hälfte der ersten Staffel klar werden. Die beiden neuen “Progressive-Filme” spielen wieder zur selben Zeit wie die erste Hälfte der ersten Staffel und sind daher im Gegensatz zu dem anderen Film (Ordinal Scale) und den Staffeln untereinander zeitlich gesehen keine Fortsetzung.
Schon verwirrt? Dann mache ich gleich weiter! Denn Sword Art Online hat mehr als drei Filme, jedoch werden die anderen Filme von mir als OVA eingeordnet, da es lediglich Recap Filme sind, also Filme, die nochmal die Handlung aus einer Staffel zusammenfassen. Ebenso hat Sword Art Online sehr viele OVAs aufgrund der Specialreihe “Sword Art Offline”, ein Format in dem die Charaktere der Serie ihre eigene Serie anschauen und kommentieren. Bedeutet abseits der Normalen Folgen und der 3 Filme verpasst ihr nichts.
Wer dennoch das Maximum Sword Art Online haben will, kann zu den Büchern und der Light Novel greifen. Die Light Novel ist nah am Anime, da dieser die Light Novel adaptiert, während der Manga die Progressive-Reihe begründet hat. Und es wird noch komplizierter. Denn die Progressive-Reihe spielt wie schon gesagt zur Zeit der ersten Hälfte der ersten Staffel und erzählt diese aus der Sicht unseres zweiten Hauptcharakters, weshalb sich einige Inhalte doppeln aber auch neues hinzukommt.
Genug verwirrt? Perfekt. Wer jetzt das Gefühl hat, dass Sword Art Online ein zweites “Fate” sein könnte, den kann ich beruhigen. Am Ende ist es ganz simple. Einfach Staffel 1 und 2 schauen, dann Ordinal Scale, und danach den Alicization Ark in Staffel 3 und 4. Und danach schaut man sich einfach die Progressive-Filme für ein wenig Nostalgie und neue Inhalte an. Wer jedoch Sword Art Online neu anfängt, kann theoretisch auch mit den Progressive-Filmen anfangen, oder diese noch vor der 2. Staffel bereits schauen.
Ich wünsche euch viel Spaß mit Sword Art Online und hoffe, dass es euch genauso gefällt wie mir.
Dieser Artikel wurde zuletzt bearbeitet am: 25.7.2023